Tourismusstadt Hamburg

Tourismusstadt Hamburg

Durch sein breites Angebot an Musicals erlebt der Tourismus in Hamburg seit den 1980er Jahren einen steten Aufschwung. Die Zahl der Übernachtungen stieg zwischen den Jahren 2004 und 2014 um 103 %. Allein 2014 übernachteten 6,1 Millionen Besucher an 12 Millionen Nächten in den 348 Hamburger Gastgewerben. Im Durchschnitt blieben die Gäste für die Dauer von 2 Tagen in der Hansestadt.

Einkaufsmöglichkeiten

Hamburg besitzt viele schöne Einkaufspassagen in Form von überdachten Galerien. Dies ermöglicht es den Besuchern, den Einkauf auch bei schlechtem Wetter genießen zu können. Besonders zentral gelegen sind die Alsterarkaden das Hanse Viertel, der Bleichenhof, die Gänsmarkt Passage und die Galleria. In angenehmer Atmosphäre kann man hier Restaurants, Cafes und Geschäfte besuchen.

Shoppingprofis finden etwas von der Innenstadt entfernt gelegen, die größeren Einkaufszentren wie das Billstedt-Center, das Einkaufszentrum in der Hamburger Straße in Barmbek, das Alstertal-Einkaufszentrum in Poppenbüttel, das Phoenix Center 136 in Hamburg-Harburg oder das Elbe-Einkaufszentrum in Osdorf.

Restaurants

Eine sehr große Auswahl an Restaurants findet man im Schanzenviertel, dem Szene-Viertel von Hamburg. Neben der Partymeile kann hier jeder Besucher, egal welchen Alters, das passende Restaurant für seine Vorlieben finden.

Im Portugiesenviertel in der Neustadt spürt man die typisch südländische Lebensart, während man Meeresfrüchte genießt und der Duft von Knoblauch in der Luft liegt.

Kleine Seemannskaschemmen, aber auch regelrechte Gourmetrestaurants entdeckt man in St. Pauli und auf der Reeperbahn. Seemannskost und frisch gefangenen Fisch serviert man den Gästen der Restaurants rund um den Fischmarkt.

Extravagant sind die Restaurants Schwerelos und Zeitlos in der Hamburger Neustadt.

Im Schwerelos bestellt man sein Essen und seine Getränke per Touchscreen und sieht diese auf einer Achterbahn über sich schweben, bis sie dann schließlich auf dem Tisch landen. Das Zeitlos dagegen ist eine Lounge welche kulinarische Häppchen in angenehmer Atmosphäre anbietet.

Restaurants, Bars und Gaststätten für gehobene Ansprüche befinden sich in Eppendorf, Blanknese, in Nähe der Binnenalster und der Elbchaussee.

Eine besondere Aussicht auf den beleuchteten Containerhafen hat man beim abendlichen Besuch der Beachclubs an der großen Elbstrasse. Hier kann man seinen Cocktail im Liegestuhl genießen.

Hotels

Hamburg bietet Hotels aller Preisklassen. Berühmte Hotels wie das Vier Jahreszeiten oder das Atlantic Hotel befinden sich direkt in der Hamburger Innenstadt. In den angrenzenden Stadtteilen wie St. Pauli oder Altona sind die Hotels etwas günstiger und trotzdem gute Ausgangspunkte um die Stadt leicht erkunden zu können.

Das Hamburger Stadtbild

Hamburg besitzt einige nennenswerte Grünanlagen in Form von beeindruckenden Parklandschaften, blühenden Gärten und Orten zum Grillen.

Der Stadtpark mit seiner Festwiese ist bei den Hamburgern ein beliebter Treffpunkt im Sommer. Dort trifft man sich gerne zum Grillen oder erfrischt sich im Biergarten. Auch Kinder können hier im Park prima mit Freunden spielen und toben.

Der zentral gelegene Park ist Planten und Blomen. Der Park besticht durch sein großes, vielfältiges Angebot für jede Generation. Neben exotischen Gärten und vielen Wasserplätzen gibt es auch reichlich Möglichkeiten für Spiele und Sport. Auch kulturelle Veranstaltungen gehören zum regelmäßigen Angebot des Parks.

Parkfriedhof Ohlsdorf

Im Norden der Stadt befindet sich der Parkfriedhof Ohlsdorf, mit beeindruckenden Mausoleen und Grabanlagen. Nicht nur hanseatische Kaufleute sind hier zur letzten Ruhe gebettet, auch viele Musiker, Dichter, Schauspieler und nicht zuletzt Kriegsopfer wurden auf dem Friedhof begraben. Der Parkfriedhof Ohlsdorf ist mit seinen 391 Hektar Fläche, der größte seiner Art weltweit.

Inselpark und Hirschpark

Hamburgs sportlichster Park ist der Inselpark. Vor allem die Skate Arena ist bei den Jugendlichen besonders angesagt. Freizeitsport ist in diesem Park das zentrale Thema. So umfasst das Sportangebot unter anderem Joggen, Schwimmen, Paddeln oder Klettern auf einem Multifunktions-Spielfeld, einer beleuchteten Joggingstrecke, einem Schwimmbad, einer Kletterhalle, einem Hochseilgarten und eine Kanustrecke mit 3 km Länge.

Im Stil eines britischen Landschaftsgartens angelegt verfügt der Hirschpark über weite Rasenflächen, zahlreiche sehr alte Bäume und viele Wanderwege. Vom Aussichtsplatz am Elbhang aus, hat man einen beeindruckenden Blick auf den Fluss sowie das südliche Elbufer. Im Westen des Parks laden ein Restaurant und ein Bauerngarten zum Verweilen ein.

Ein Findling und ein Relief erinnern an den Schriftsteller Hans Henny Jahn, der im reetgedeckten Witthüs seinen Wohnsitz innerhalb des Parks hatte. Im Wildgehege leben auch heute noch Hirsche friedlich mit Rentieren und Wasservögeln zusammen.

Der Botanische Garten

Der Botanische Garten oder auch Loki-Schmidt-Garten befindet sich in Klein Flottbek. Sehr beeindruckend ist der exotische und immergrüne Bambusgarten. Durch den Duft- und Tastgarten wird der Besuch interaktiv. Man erkundet so, wie sich verschiedene Pflanzen und Kräuter anfühlen oder wie sie riechen.

Der kanadische Indian Summer wurde hier ebenfalls nachempfunden. Im Wüstengarten entdeckt man Glaspyramiden.

Zum Gedenken an die Namensgeberin Loki Schmidt steht in der Nähe des Eingangs eine Büste, welche die Kämpferin für den Schutz der bedrohten Pflanzen darstellt.

Hamburgs Beginner sind ,,Back in Town“

Hip-Hop vom Feinsten. Zumindest wenn der Begriff Beginner in den Mund genommen wird. Denn hierbei handelt es sich um eine der erfolgreichsten Bands, wenn es um Hip-Hop Musik geht. Nun kehrt die Band nach Hamburg zurück und überrascht mit ihrem neuen Tourangebot. Sämtliche Songs, welche bereits auf dem neuen Album drauf sind, welches den Namen „Advanced Chemistry“ trägt, werden auf der Tour von der Band gespielt.
Doch es kommt noch besser. Die Beginner sind immer für eine Überraschung gut. So setzen sie das historische Hamburg optimal in Szene. Die Beginner haben als eine der wenigen Musikgruppen in Deutschland das Privileg, verschiedene Altersgruppen anzusprechen. Da es die Band schon eine Zeit lang gibt, werden nicht nur neue Fans hinzukommen, sondern auch Alte bestehen bleiben.

Hamburg ist Beginner Heimat

Die Beginner schaffen es, Generationen zu verbinden und dass in einer Stadt, welche für ihre Offenheit bekannt ist. Jeder Song auf dem Album hat seine eigene Geschichte. Die Beginner zählen zu den Bands, welche kein Blatt vor dem Mund nehmen und sich immer treu geblieben sind. Aus der Retroperspektive betrachtet, schaffen es die Rapper immer wieder aufs Neue, ihre Fans zu begeistern. Und da es sich bei den Rappern auch um echte Hamburger handelt, verwundert es nicht, dass das Video zur Single „Es war einmal“ viele Details enthält, welche an die Hansestadt erinnern sollen.

Jan Delay hatte schon immer einen Bezug zu Hamburg

Das Video der Beginner zu „Es war einmal“ beginnt mit einem Ausschnitt, bei welchem der Frontsänger der Band Jan Delay im Interview vor der Kulisse Hamburgs spricht. Es wird natürlich der Effekt dargestellt, dass das Live geschieht. Es scheint, als wäre das ganze Video ein Actionstreifen. Denn was dann geschieht, scheint niemand für möglich zu halten. Ein Asteroid stürzt über die Stadt hinweg und Jan Delay versucht sich zu retten. So kann der Betrachter von dem Video nicht nur einen Teil von Hamburg sehen, sondern gleichzeitig eine spannende Musikgeschichte miterleben.

Und genau das hat auch die Beginner geprägt. Historische Bewegbilder werden diese Ausschnitte auch genannt. Die Rapper beweisen in ihren Videos immer wieder, dass der Bogen ziemlich weit gespannt werden kann. Grund genug, um sich selbst davon zu überzeugen, vielleicht ja mit einem Besuch in Hamburg?
Als Jan Delay noch solo unterwegs war, machte er bereits einen Song mit Udo Lindenberg zusammen. „Reeperbahn“ hieß dieser. Auch hierbei wird Bezug auf die Heimat Hamburg genommen. Die Reeperbahn ist weltbekannt und befindet sich im Bezirk St. Pauli.

Konzerte 2016 und 2017

Fans müssen sich allerdings noch ein wenig gedulden. Auch sollte man schnell sein, da es nur noch wenige Tickets überhaupt gibt. Wer sich für das Konzert in der Alsterdorer Sporthalle im Dezember interessiert, muss sich wohl einen anderen Termin suchen, denn dies war schon nach wenigen Stunden bis auf den letzten Platz ausverkauft. In Hamburg sind nur noch für die Tour im März Restkarten verfügbar, aber wahrscheinlich nicht mehr lang.
Wenn die Hamburger Rapper schließlich nach Hamburg kommen, ist es also bereits Winter. Die Tour startet im Dezember. Dann können sich Musikliebhaber guter Hip-Hop-Musik über die Beginner in Hamburg freuen. Insgesamt dürfen sich Fans auf bis zu 25 Konzerttermine der Band einstellen. Genug Möglichkeiten, um die Band in Hamburg oder in einer anderen Stadt hautnah miterleben zu dürfen. Fakt ist, egal wann die Beginner in Hamburg auftreten, mit ihrer lockeren und unbeschwerten Art sorgen sie dafür, dass solch ein Konzertabend zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.