Veranstaltungsreihe BESONDERS

Besonders schön und besonders lecker. Wenn ein solches Motto für eine Veranstaltung oder auch Messe ausgesprochen wird, dann ist das kein Zufall. Denn hier können Besucher in der Tat nach allen Sinnen genießen oder das Genießen erlernen.
Es wird aber längst nicht nur leckeres Essen angeboten. Es gibt auch hochwertiges Design, vieles davon ist handgemacht. Also genau das Richtige für alle, welche sich fernab von Massenprodukten für das „Besondere“ interessieren.

Auf dem Design und Food Market wird natürlich dazu eingeladen, zu schlemmen und einfach mal das einzukaufen, wonach einem gerade ist. Die Ausstellung teilt sich in zwei Bereiche auf. Im Frühjahr widmet sich alles dem Thema besondersschön, was zum Frühling oder Frühjahr gehört. Designer, Dienstleister und Künstler aus kleineren Werkstätten, Ateliers und Geschäften stellen ihre Produkte aus.
Im Herbst geht es dann zum Genießen über. Hierbei ist das Thema besonderslecker Programm. An zahlreichen Ständen kann man sich kulinarischen Highlights hingeben.

Doch wo findet solch eine Genussmesse nun statt? Sie fand bisher immer im Museum der Arbeit statt. Dabei hat Genießen nichts mit Arbeit zu tun. Und so war der Name der Location immer etwas irreführend. In diesem Jahr wurde eine neue Location gewählt. Jetzt befindet sich die Genussmesse in Altona im Cruise Center. Jeder der gern in der Küche arbeitet, kocht und ausprobiert, wird die Messe lieben. Denn es dreht sich alles um gutes Essen, frische und innovative Produkte.

Eine Messe, für die besonderen Dinge in der Küche

Insgesamt sind es bis zu 80 Aussteller, welche sich jedes Jahr aus ganz Deutschland in Hamburg versammeln, um ihre neuesten Produkte vorstellen zu können. Egal ob einem nun nach etwas Süßen oder Saftigen ist, hier kommt jeder Geschmack auf seine Kosten.
Das fängt beim selbst gestalteten Geschirr und endet beim handgewebten Brotbeutel. Nachhaltig und einzigartig, mehr kann von Küchenutensilien nicht erwartet werden. Denn selbst aus den Dingen, welche tagtäglich verwendet werden, lassen sich schönere Dinge herstellen. Und das Beste daran ist, dass bei den Lebensmitteln zum Probieren, kein Cent ausgegeben werden muss. Das macht es auch leichter, den eigenen Geschmack zu finden oder sich neu zu entdecken. Die Messe oder auch der Markt findet jedes Jahr Anfang Oktober an zwei Tagen statt.

Eine einmalige Atmosphäre für Genießer

Gerade in der „Vorweihnachtszeit“ nutzt so mancher Besucher auch die Gelegenheit, ein schickes und kulinarisches Geschenk für Weihnachten zu finden. Wenn zum Beispiel ein guter Wein gesucht wird, welcher so vielleicht gar nicht im freien Handel zur Verfügung steht, lohnt sich ein Besuch auf der Messe. Das gastronomische Angebot ist vielseitig und genau aus diesem Grund ist es möglich, dass sich auch Gastronomen oder jene, welche aus der Gastronomie kommen, mit der Messe anfreunden können. Sie können sich hier neue Inspirationen holen oder ihre eigenen Gäste mit ungewöhnlichem Design überraschen.

Der kulinarische Interessent hat an den zwei Tagen von morgens bis abends Zeit, sich durch alle Genüsse hindurch zu probieren. Und für jene, welche nicht nur Schauen, sondern auch selbst aktiv sein wollen, gibt es verschiedene Workshops zum Ausprobieren. Für Weinliebhaber, Backfreunde oder Biergenießer – für beinahe jedes Thema gibt es einen Workshop.

Blickfang – Die Designmesse in den Deichtorhallen

Die Deichtorhallen haben Geschmack, zumindest dann, wenn es um gutes Design geht. Besucher dürfen sich auf einmalig schöne Stücke freuen. Mit bis zu 150 Designern ist es auch eine der größten Designer-Ausstellungen und Messen, welche Hamburg zu bieten hat.
Hamburg ist eine Weltstadt. Genau aus diesem Grund werden jedes Mal Designer aus der ganzen Welt erwartet. Designer können sich auf der Designer Messe untereinander austauschen und Kontakte schmieden.

Vom modernen bis hin zum klassischen Design darf von der Messe alles erwartet werden, was gute Laune macht. Dabei müssen es nicht nur Möbel sein. Auch Mode und Schmuck stehen im Blickpunkt der Messe. Aufgrund der zahlreichen Designer, welche hier zu Gast sind, kann die Messe als die Größte in Deutschland angesehen werden.
Sie findet immer Anfang September statt. Wer also in den Genuss der vielen Designhighlights kommen möchte, muss es nächstes Jahr wieder probieren.

Internationale Künstler und Designer

Es ist vor allem die Mischung aus internationalen als auch jungen Designer, welche den Unterschied der Messe ausmacht. Hier wird auch den noch unbekannten Designern eine Bühne gegeben. Für alle, welche selbst mal Hand anlegen oder ihrer Fantasie freien Lauf lassen möchten, werden in einem Workshop dazu animiert. Denn Design soll nicht nur zum Anschauen da sein, sondern auch zum Erleben. Nur wer mit allen Sinnen Design erleben kann, weiß dessen Vorteile zu schätzen.

Was wirklich ein Blickfang ist und was nicht, wird jedes Jahr von einer Jury bewertet und überprüft. Viele aufstrebende Marken wie Anna Veit oder auch Jonas Hansen geben sich die Ehre. Es muss allerdings beachtet werden, dass die Design-Messe nicht immer in Hamburg zu besuchen ist. Sie findet im Wechsel in verschiedenen Städten statt. Ein weiterer Grund, welcher das besondere Extra der Messe auszeichnet. Österreich und die Schweiz werden nämlich auch mit eingebunden. Es sind insgesamt fünf Standorte, welche sich regelmäßig abwechseln. Wenn also fünf Jahre gewartet wird, kann auch wieder hochwertiges Design in Hamburg genossen werden.

Fünf Städte und viele Designer warten

Basel, Hamburg, Stuttgart, Wien und Zürich sind die Städte, in welchen die Blickfang Messe immer wieder zu Gast ist. Das macht es auch gerade für internationale Künstler leichter, Fuß zu fassen. Für einen deutschen Künstler, welcher sich bereits in Deutschland einen Namen gemacht hat, kann der Sprung in die Schweiz oder auch Österreich von großer Bedeutung sein.

Es sind jedes Jahr bis zu 90.000 Besucher, welche die Messen besuchen und dafür sorgen, dass sie auch stattfinden kann. Natürlich gibt es hier auch Preise für die Designer zu gewinnen. Wer dabei sein möchte, wie der eigene Lieblingsdesigner vielleicht bald zu einem großen Designer wird, darf sich die Messe nicht entgehen lassen.
Wie man es von einer guten Messe gewohnt ist, kann auch hier auf gut sortierte Bereiche gesetzt werden. Das bedeutet, dass die Designer nicht wild durcheinander gewürfelt werden. Der Besucher hat dadurch auch die Möglichkeit, jedem Designer den Respekt entgegen zu bringen, welchen er verdient. Wahre Designwunder können dann erwartet oder bestaunt werden.

Viele der Besucher nutzen solch eine Messe auch zur Inspiration für eigene Ideen. Wer die Deichtorhallen bei der nächsten Messe besuchen möchte, der muss nur die Deichtorstraße merken. Hamburg ist generell offen für neue Ideen. Und so gibt es neben dieser Designermesse auch noch weitere Mode- und Designausstellungen, die gutes Design präsentieren, wie z. B. der Designmarkt im Hanseviertel.
Die Messe gibt es nun schon 20 Jahre. Auf der gleichnamigen Seite ist es online sogar möglich, sich die passenden Tickets für die Messe im Vorfeld zu besorgen. Auch der nächste Termin für die Designmesse Blickfang steht schon fest. Vor allem deutsche Besucher dürfen sich dann freuen, da die Messe im kommenden Jahr 2019 nach Hamburg kommt.

Hamburgs Beginner sind ,,Back in Town“

Hip-Hop vom Feinsten. Zumindest wenn der Begriff Beginner in den Mund genommen wird. Denn hierbei handelt es sich um eine der erfolgreichsten Bands, wenn es um Hip-Hop Musik geht. Nun kehrt die Band nach Hamburg zurück und überrascht mit ihrem neuen Tourangebot. Sämtliche Songs, welche bereits auf dem neuen Album drauf sind, welches den Namen „Advanced Chemistry“ trägt, werden auf der Tour von der Band gespielt.
Doch es kommt noch besser. Die Beginner sind immer für eine Überraschung gut. So setzen sie das historische Hamburg optimal in Szene. Die Beginner haben als eine der wenigen Musikgruppen in Deutschland das Privileg, verschiedene Altersgruppen anzusprechen. Da es die Band schon eine Zeit lang gibt, werden nicht nur neue Fans hinzukommen, sondern auch Alte bestehen bleiben.

Hamburg ist Beginner Heimat

Die Beginner schaffen es, Generationen zu verbinden und dass in einer Stadt, welche für ihre Offenheit bekannt ist. Jeder Song auf dem Album hat seine eigene Geschichte. Die Beginner zählen zu den Bands, welche kein Blatt vor dem Mund nehmen und sich immer treu geblieben sind. Aus der Retroperspektive betrachtet, schaffen es die Rapper immer wieder aufs Neue, ihre Fans zu begeistern. Und da es sich bei den Rappern auch um echte Hamburger handelt, verwundert es nicht, dass das Video zur Single „Es war einmal“ viele Details enthält, welche an die Hansestadt erinnern sollen.

Jan Delay hatte schon immer einen Bezug zu Hamburg

Das Video der Beginner zu „Es war einmal“ beginnt mit einem Ausschnitt, bei welchem der Frontsänger der Band Jan Delay im Interview vor der Kulisse Hamburgs spricht. Es wird natürlich der Effekt dargestellt, dass das Live geschieht. Es scheint, als wäre das ganze Video ein Actionstreifen. Denn was dann geschieht, scheint niemand für möglich zu halten. Ein Asteroid stürzt über die Stadt hinweg und Jan Delay versucht sich zu retten. So kann der Betrachter von dem Video nicht nur einen Teil von Hamburg sehen, sondern gleichzeitig eine spannende Musikgeschichte miterleben.

Und genau das hat auch die Beginner geprägt. Historische Bewegbilder werden diese Ausschnitte auch genannt. Die Rapper beweisen in ihren Videos immer wieder, dass der Bogen ziemlich weit gespannt werden kann. Grund genug, um sich selbst davon zu überzeugen, vielleicht ja mit einem Besuch in Hamburg?
Als Jan Delay noch solo unterwegs war, machte er bereits einen Song mit Udo Lindenberg zusammen. „Reeperbahn“ hieß dieser. Auch hierbei wird Bezug auf die Heimat Hamburg genommen. Die Reeperbahn ist weltbekannt und befindet sich im Bezirk St. Pauli.

Konzerte 2016 und 2017

Fans müssen sich allerdings noch ein wenig gedulden. Auch sollte man schnell sein, da es nur noch wenige Tickets überhaupt gibt. Wer sich für das Konzert in der Alsterdorer Sporthalle im Dezember interessiert, muss sich wohl einen anderen Termin suchen, denn dies war schon nach wenigen Stunden bis auf den letzten Platz ausverkauft. In Hamburg sind nur noch für die Tour im März Restkarten verfügbar, aber wahrscheinlich nicht mehr lang.
Wenn die Hamburger Rapper schließlich nach Hamburg kommen, ist es also bereits Winter. Die Tour startet im Dezember. Dann können sich Musikliebhaber guter Hip-Hop-Musik über die Beginner in Hamburg freuen. Insgesamt dürfen sich Fans auf bis zu 25 Konzerttermine der Band einstellen. Genug Möglichkeiten, um die Band in Hamburg oder in einer anderen Stadt hautnah miterleben zu dürfen. Fakt ist, egal wann die Beginner in Hamburg auftreten, mit ihrer lockeren und unbeschwerten Art sorgen sie dafür, dass solch ein Konzertabend zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.